Die Städte wachsen
Geschrieben von Bent Ek
Die Bevölkerung von Eiker wuchs stetig und ein erheblicher Teil dieser wachsenden Bevölkerung ließ sich in der Nähe von Sägewerken und anderen Unternehmen nieder. Dadurch entstanden Städte – oder „Dörfer“, wie sie im 18. Jahrhundert oft genannt wurden.
Der größte Sägewerksstandort im Drammensvassdraget war Vestfossen, wo die Herrenhäuser Sem und Fossesholm seit dem 16. Jahrhundert auf beiden Seiten des Wasserfalls Wassersägewerke und Mühlen hatten. Darüber hinaus verfügte Hassel Jernverk hier über einen großen Eisenhammer, und der Ort war auch ein wichtiger Knotenpunkt für den Warentransport nach Kongsberg. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts war daraus ein Ort mit über hundert Häusern und rund 750 Einwohnern geworden – ungefähr so groß wie die Marktgemeinde Kristiansund und größer als Kleinstädte wie Sandefjord, Grimstad, Lillesand, Flekkefjord und Egersund.
In Haugsund (Hokksund) lebten rund 500 Menschen. Hier waren es nicht Sägewerke und Industrie, die für die dichte Besiedlung verantwortlich waren, sondern der Fährverkehr an der Meerenge, verbunden mit Holzflößerei und Lachsfischerei. Darüber hinaus wohnte der Sheriff in Haugsund und die Dorfversammlungen wurden dort abgehalten, so dass der Ort mit der Entwicklung zu einem lokalen Verwaltungszentrum zufrieden war. Unweit dieser dichten Siedlung gab es auch eine Siedlung rund um die Sägewerke in Vendelborg und Hoen, und auf dem Gelände von Haug prestegård gab es auch mehrere Siedlungen, unter anderem im Zusammenhang mit der Glashütte Nøstetangen.
Skotselv war der zweitgrößte Sägewerksstandort entlang der Drammenselva und gegen Ende des 18. Jahrhunderts lebten hier etwa 200 Menschen. Die Siedlung um Hassel Jernverk galt als eigenständige Siedlung, allerdings lebten hier nicht mehr als etwa 100 Menschen. Ein Großteil der Geschäfte in der Eisenhütte war mit der Kohleverbrennung und dem Kohletransport verbunden, und diese Arbeit wurde von Menschen erledigt, die auf Bauernhöfen und an Orten lebten, die weit von den Hüttenwerken entfernt lagen.
Es gab auch Siedlungen rund um die Mühlen in Solbergelva, die Sägewerke in Mjøndalen und das Holzscharnier in Stenberglandet, aber diese Siedlungen waren nicht so groß, dass man sie häufig als „Dörfer“ bezeichnete. In Krokstadelva wurde 1762 eine Nagelfabrik errichtet, die zusammen mit den zuvor hier existierenden Mühlen den Grundstein für eine dichte Siedlung legte, in der Ende des 18. Jahrhunderts 2 bis 300 Menschen lebten.
Auch im Nachbardorf Modum war die Entstehung von Städten ein wichtiger Teil der Entwicklung, und die Gründe dafür waren, ebenso wie in Eiker, vielschichtig. Während Åmot ein alter Sägewerksstandort war, war Vikersund am Ende des Tyrifjords in erster Linie ein Verkehrsknotenpunkt und Fährhafen für die Überquerung des Flusses. Im Flussbett von Geithus gab es eine Siedlung, die mit dem Bergsjøhengslet verbunden war und eine wichtige Rolle bei der Holzförderung im Fluss spielte.